1995 war's, da hat Karl Heinz Pfitzenmaier das Alphorn für sich entdeckt und schnell festgestellt: Alphorn zu spielen ist wunderbar, aber es gibt etwas noch viel besseres! Nämlich Alphorn in der Gruppe zu spielen. Georg Dauner, der damalige Vorstand des Musikvereins Scharenstetten, und Wolfgang Müller, Dirigent der benachbarten Harmonie Dornstadt, waren gleich dabei.
In der Zwischenzeit hat das Trio soviel Zulauf bekommen, dass es zahlenmäßig eine Fußballmannschaft aufstellen könnte: Neben den Gründungsmitgliedern Karl und Georg (beide Scharenstetten) sind dabei: Andreas Grimm (Westerstetten), Anton Junginger (Aufheim), Hans Beisswanger (Albeck), Horst Thiery (Asch), Rainer Ungermann (Hinterdenkental), Wolfgang Pflum (Bermaringen), Hartmut Hipp (Heroldstatt), Manfred Rehm (Westerheim), Wendy Pisternich-Ruf (Ulm), Mechthild von Wiedebach (Ehrenstein) und schließlich Richard „Rich” Schneller (Scharenstetten).
Karl Heinz
Karl Heinz Pfitzenmaier
Als der Posaunist das Alphorn zum ersten Mal live hörte, entging der Familie nicht das Leuchten in seinen Augen. Zum nächsten Geburtstag bekam er folgerichtig ein Wochenend-Seminar in der Schweiz. Nach anfänglichen Irritationen um die „richtige” Stimmung fand er zu seinem Instrument und infizierte in der Folgezeit zuhause in Scharenstetten eine ganze Reihe unschuldiger Musiker mit dem Alphornvirus.
Georg Dauner
Georg Dauner
Gemeinsam mit Karl Heinz Pfitzenmaier und Wolfgang Müller gründete er 1995 die Formation „Alphornbläser Scharenstetten”.
Andreas Grimm
Andreas Grimm
Als Schwiegersohn von Karl Heinz unterstützte er seinerzeit die Aktivitäten der Familie um dessen Entwicklung zu einem ordentlichen Alphornspieler. Wen wundert es, dass es nicht lange dauerte, bis auch er „anbiss”?
Anton Junginger
Anton Junginger
kommt hochmotiviert immer aus dem bayerischen Aufheim in die Proben angefahren
Hans Beisswanger
Hans Beisswanger
Alphornspieler
Horst Thiery
Horst Thiery
ebenfalls ein „Urgestein”, kommt aus Asch (eigentlich aus dem Odenwald, aber diese Geschichte ist zu lang für hier)
Rainer Ungermann
Rainer Ungermann
… von Haus aus eigentlich gar kein Bläser! Der musikalischen Spätzünder hat vom Kontrabass kommend auf dem Umweg über Hackbrett-Harfe-Trompete erst im Alter von 56 Jahren zum Alphorn gefunden.
Hartmut Hipp
Hartmut Hipp
Alphornspieler
Wolfgang Pflum
Wolfgang Pflum
Alphornspieler
Manfred Rehm
Manfred Rehm
Alphornspieler
Wendelgard Pisternick-Ruf
Wendelgard Pisternick-Ruf
… ursprünglich Geigerin – und seit einer Wanderführer-Ausbildung im Allgäu auch begeisterte Alphornbläserin.
Mechthild von Wiedebach
Mechthild von Wiedebach
Alphornspieler, Jagdhornspielerin …
Richard Schneller
Richard Schneller
Klarinettist im hiesigen Musikverein. Mit seinem Akkordeon hat so manche Auftritte der Scharenstetter Alphornbläser bereichert und über viele Jahre auch unser jährliches Alphornbläsertreffen moderiert und mitorganisiert.
Schon lange besitzt er ein Alphorn, hat es bisher aber nur für sich im Verborgenen ventiliert. Oft hat er schon angekündigt, dass er sich anschließen wolle … im Herbst 2024 war es dann soweit! (Dass die mittlerweile bei uns mitspielenden Frauen die Auslöser waren, ist nur ein Gerücht!)
Fotos: Lisa Müller